Ein funktionierendes Fehlermanagementsystem ist eine wichtige Säule des Quali-tätsmanagements. Eine detaillierte Erfassung und Zusammenführen aller Fehlerinfor-mationen, automatisiert oder manuell sowie deren Analyse ist unabdingbar, um Planung und Ablauf von Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen zu ermöglichen. Eine kostenorientierte Fokussierung auf die kritischen Prozesse und Produkte sowie die Erkennung und Bearbeitung von Fehlerrepräsentanten helfen ein erfolgreiches Fehlermanagement durchzuführen und die Fehlerkosten zu senken.
Sie haben folgende Ziele in der Produktion Ihres Unternehmens?
Die Ist-Situation im Q-Management vieler mittelständischer Unternehmen basiert häufig noch auf verteilter, Excel-basierter Datenspeicherung ohne vollständigen Überblick. Kennzahlen werden manuell und zeitintensiv zusammengeführt. Dadurch können keine Ad-hoc-Aussagen getroffen werden, Reaktionen erfolgen oft verspätet und können nicht effektiv im PDCA-Sinn wiederverwertet werden.
In einem durchgängigen Gesamtsystem, wie der in das Manufacturing Execution System von InQu Informatics integrierten Fehlermanagement-Lösung können jegliche Informationen zu Auftrags-, Fertigungs- und Maschinenergebnissen, Fehlerzuständen, Störungen und Nacharbeiten, Warenbewegungen, Reklamationen von Kunden und an Lieferanten usw. kataloggestützt zusammengeführt werden. Dabei wird die Trennung von detaillierten Informationen aus Shop Floor- und ERP-Ebene überwunden.
effizientes Reklamationsmanagement:
Das InQu-Reklamationsmanagement vereinfacht und beschleunigt nicht nur die Erfassung, Bearbeitung, Analyse und Dokumentation von Reklamationen. Es sorgt auch dafür, dass die Informationen über festgestellte Mängel sorgfältig analysiert (z.B. Ishikawa, 5-W, 8D-Report) und somit bei der weiteren Optimierung von Unternehmensprozessen berücksichtigt werden.
» weitere Informationen zum Reklamationsmanagement InQu.RKL
zuverlässiges Lieferantenmanagement:
InQu.LRM ermöglicht die aufschlussreiche Verknüpfung unterschiedlicher Qualitäts- und Lieferantendaten. Weil dabei detaillierte betriebswirtschaftliche Aspekte berücksichtigt und komplexe Analysen ermöglicht werden, geht das Spektrum an Optionen für die Lieferantenbewertung weit über die einfache Benotung der Lieferqualität hinaus.
» weitere Informationen zum Lieferantenmanagement InQu.LRM
kataloggestützte Fehlererfassung:
InQu.WDB ist die Wissensdatenbank zur Erfassung von möglichen Abweichungen und Fehlerzuständen im Fertigungs- und Qualitätsprozess, einschließlich deren Ursachen und Maßnahmen zur Behebung sowie den sofortigen Online-Zugriff im Ernstfall.
» weitere Informationen zur Wissensdatenbank InQu.WDB
kontinuierliche Leistungsanalyse:
Mit unseren webbasierten Komponenten zur Visualisierung und Analyse haben die Produktionsverantwortlichen jederzeit alle aktuellen Prozesszustände im Blick. Die Visualisierung aktueller Produktionsprozessdaten und Kennzahlen erhöht die Transparenz innerhalb einzelner Produktionsbereiche egal ob auf nationaler oder international Ebene.
» weitere Informationen zu Analyse und Auswertung
» weitere Informationen zu intuitiven Prozessvisualisierungen
webbasiertes Maßnahmenmanagement:
kompletter Maßnahmenüberblick inklusive Wirksamkeitsanalyse.
» weitere Informationen zum Maßnahmenmonitor
Neben den aufgeführten Highlights liefert die MES-Suite mit den Produkten zum automatisierten Qualitätsmanagements (InQu.CAQ), zur Steuerung komplexer Fertigungssysteme mit Hilfe eines modularen Prozessmanagements (InQu.APS) und zum betrieblichen Informationsmanagement (InQu.MIS) das Instrumentarium zur sicheren Beherrschung aller Produktions-, Qualitäts- und Logistikprozesse im Unternehmen.